Über Drachenfels und Eckkopf
Eine schöne Wanderung mit zwei besonders lohnenswerten Zielen. Die Anfordrungen sind nicht zu unterschätzen, die Zahlen sprechen ja für sich...
Wanderkarten
- Naturpark Pfälzerwald - Blatt 4 - Mittel- und Unterhaardt mit Bad Dürkheim und Leiningerland ( 1:25000, ISBN 3-89637-400-1 )
-Direkt Bestellen- - Neustadt a.d. Weinstraße, Maikammer, Edenkoben, Landau i.d. Pfalz ( 1:25000, ISBN 3-89637-285-8 )
-Direkt Bestellen- - Lambrecht (Pfalz), Elmstein ( 1:25000, ISBN 3-89637-284-x )
-Direkt Bestellen- - Bad Dürkheim und Umgebung ( 1:25000, ISBN 3-89637-282-3 )
-Direkt Bestellen- - Enkenbach- Alsenborn, Hochspeyer ( 1:25000, ISBN 3-89637-281-5 )
-Direkt Bestellen- - Wandern und Radwandern zwischen Rhein und Pfälzerwald ( 1:50000, ISBN 3-89637-302-1 )
-Direkt Bestellen- - Rad- und Freizeitkarte Naturpark Pfälzerwald ( 1:75000, ISBN 3-93367-153-1 )
-Direkt Bestellen-
Beschreibung
Vom Bahnhof in Weidenthal wandern wir an der B 39 entlang, bis wir an den ehemaligen Bahnhof gelangen. Dort geht es auf der gegenüberliegenden Seite mit dem grünen Kreuz steil den Berg hinauf. Nach wenigen Metern halten wir uns rechts und folgen dem weißen Punkt bis zum Buchentor.
Mit dem weißen Punkt (vorrübergehend auch mit dem blauen Balken) geht es nun zuerst über eine Hochfläche, dann aber bergab ins „Neu-Glashütten-Tal“ am Fuße des Drachenfels-Berges. Nun folgen wir nach rechts der blauen eins, die uns auf den Gipfel des Drachenfels geleitet. Vom Buchentor zum Gipfel ist rund eine Stunde notwendig.
Vom Gipfel des Drachenfels gelangen wir mit dem gelb-roten Balken an die Wegkreuzung „Sieben Wege“. Der rote-, der gelbe- und der blau-weiße Balken führen uns ans Lambertskreuz.
Von hier geht es für rund 40 Minuten mit dem gelben Balken auf einem breiten Höhenweg entlang. Dann erscheint die Armbanduhr, die uns nach rechts hinab zum Forsthaus Rotsteig führt.
Wir überqueren die Straße und gehen nach links über einen Parkplatz. Das rote Dreieck ist nun unser Wegbegleiter bis zum Gipfel des Eckkopfes mit seinem Aussichtsturm. Rund 45 Minuten sollte man für dieses Teilstück einplanen.
Nun geht es anfangs mit dem blau- weißen Balken und nach kurzer Zeit mit dem weißen- und roten Punkt bergab Richtung Deidesheim. Wenn man sich hier verläuft, ist das nicht schlimm, da fast jeder Weg nach Deidesheim führt.
Höhenprofil